Vom Server zum Service – Wie Exchange SE die Hybrid-Ära neu definiert

Vom Server zum Service – Wie Exchange SE die Hybrid-Ära neu definiert

Mit Exchange Server SE leitet Microsoft den nächsten großen Wandel in der Messaging-Welt ein: vom klassischen Mailserver zur serviceorientierten Plattform.

Der Beitrag beleuchtet das Upgrade von Exchange 2016 und 2019, den Aufbau hybrider Szenarien mit Exchange Online sowie die sicherheits- und complianceorientierte Integration in Microsoft 365. Ergänzt wird der Blick durch historische Exkurse – von MS Mail über Öffentliche Ordner bis zu Outlook und der Zukunft der E-Mail im KI-Zeitalter.

Exchange SE wird damit zum Wendepunkt zwischen Serverraum, Cloud und intelligenter Kommunikation.

SC-300 in der Praxis – Identität sichern, Zugriff steuern, Vertrauen gestalten

SC-300 in der Praxis – Identität sichern, Zugriff steuern, Vertrauen gestalten

Die Microsoft-Zertifizierung SC-300: Identity and Access Administrator vertieft das Verständnis für moderne Sicherheitsarchitekturen und macht Identität zum zentralen Steuerungsfaktor.

In diesem Beitrag zeige ich, wie sich mit Microsoft Entra ID, Conditional Access, PIM und Governance-Mechanismen sichere Zugriffsstrukturen schaffen lassen. Von passwortloser Authentifizierung über Cloud-App-Integration bis zu Zero-Trust-Strategien – die SC-300 ist der praxisnahe Schlüssel zu moderner Identitätsverwaltung.

Ideal für Administrator:innen, die Sicherheit, Compliance und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen wollen.

KI im Gigawatt-Zeitalter – Wie OpenAI, AMD, NVIDIA und Broadcom die Energiefrage neu schreiben

KI im Gigawatt-Zeitalter – Wie OpenAI, AMD, NVIDIA und Broadcom die Energiefrage neu schreiben

OpenAI, AMD, NVIDIA und Broadcom definieren die neue Ära der künstlichen Intelligenz: das Gigawatt-Zeitalter. Rechenleistung wird zum Rohstoff, Energie zum strategischen Faktor. Was früher Rechenzentren waren, sind heute Kraftwerke der Digitalisierung.

Der Beitrag beleuchtet, wie OpenAI seine Infrastruktur auf 16 Gigawatt ausbaut, warum AMD dabei zur Schlüsselfigur wird und wie Broadcom die Netze für diese Superstrukturen liefert.

Gleichzeitig geht es um Nachhaltigkeit, Verantwortung und den Spagat zwischen „Big Compute“ und „Smart Compute“ – zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Vernunft.

SC-200 in der Praxis: Von KQL bis Incident Response – der zuverlässige Leitfaden für Security Operations Analyst:innen

SC-200 in der Praxis: Von KQL bis Incident Response – der zuverlässige Leitfaden für Security Operations Analyst:innen

Die Microsoft-Zertifizierung SC-200: Security Operations Analyst Associate ist der praxisnahe Einstieg in die Welt moderner Security Operations. Der Beitrag erklärt die Inhalte der Prüfung, zeigt Werkzeuge wie Microsoft Sentinel, Defender XDR und Defender for Cloud im Einsatz und beleuchtet Themen wie KQL, Detection Engineering und Incident Response.

Mit praxisnahen Beispielen, Exkursen zu ASIM und Zero Trust sowie Verweisen auf weiterführende Labs und Lernpfade bietet dieser Leitfaden die ideale Vorbereitung für alle, die ihre SOC-Kompetenz gezielt ausbauen möchten.

Von QDOS bis Copilot – Windows zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Von QDOS bis Copilot – Windows zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und damit eine Ära. Zeit für einen Blick zurück auf vier Jahrzehnte Windows: von QDOS und MS-DOS über Windows 95, NT und XP bis zu Copilot und Microsoft 365.

Wie sich ein Betriebssystem vom Diskettenstart zur Cloudplattform entwickelte, warum der Aldi-PC und Clippy ihre Spuren hinterließen – und was NPUs, Agenten und Copilot über die Zukunft verraten. Eine Zeitreise durch Innovation, Irrtum und Ideen – von 640 Kilobyte bis künstlicher Intelligenz.