Exchange Server Subscription Edition (SE): Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Exchange Server Subscription Edition (SE): Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Ab Juli 2025 bringt Microsoft mit der Exchange Server Subscription Edition (SE) einen tiefgreifenden Wandel für On-Premises-Infrastrukturen. Ich werfe einen praxisorientierten Blick auf Lizenzmodelle, technische Neuerungen und die enge Migrationsfrist bis Oktober 2025. Wer auf Exchange setzt, sollte spätestens jetzt strategisch planen – denn ohne Exchange Server 2019 mit CU14 oder CU15 bleibt der Weg in die Zukunft mitunter versperrt.

Windows Server 2025 – What’s New?

Windows Server 2025 – What’s New?

Windows Server 2025 ist da – und etabliert sich als neue Standardplattform für moderne, hybride IT-Infrastrukturen.
Der Beitrag beleuchtet die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zu früheren Versionen: von Secured-Core und SMB over QUIC über Azure-Integration und Active Directory bis hin zu Lifecycle-Entscheidungen. Ideal für IT-Verantwortliche, die jetzt zukunftssicher planen möchten.

Windows 11 und die Herausforderungen an die Hardware – Was Copilot+ PCs verändern

Windows 11 und die Herausforderungen an die Hardware – Was Copilot+ PCs verändern

Windows 11 und Copilot+ PCs: Was Unternehmen jetzt bei der Hardware beachten sollten
Windows 11 bringt mit der neuen Copilot+ PC-Klasse erstmals echte lokale KI-Funktionalität auf den Desktop. Doch diese Features stellen besondere Anforderungen an die Hardware. Der Beitrag erklärt, welche Funktionen nur mit Copilot+ möglich sind, welche technischen Voraussetzungen gelten – und worauf Sie bei der Beschaffung neuer Geräte achten sollten.

Supportende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 – Was jetzt zu tun ist

Supportende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 – Was jetzt zu tun ist

Windows 10 läuft aus – was jetzt?
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken der Weiterbetrieb birgt, welche Alternativen es gibt und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf den Umstieg vorbereiten – technisch, organisatorisch und sicherheitstechnisch.

AZ‑900 Reloaded: Was hat Microsoft 2025 in Azure Fundamentals verändert?

AZ‑900 Reloaded: Was hat Microsoft 2025 in Azure Fundamentals verändert?

Microsoft hat sein Einstiegszertifikat AZ-900 grundlegend überarbeitet – mit Fokus auf KI, Nachhaltigkeit, Security und hybride Cloudmodelle. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche inhaltlichen Neuerungen Sie erwarten, warum das Zertifikat nicht mehr nur „technisches Grundlagenwissen“ vermittelt und wie Unternehmen gezielt davon profitieren können. Ideal für alle, die Cloud-Kompetenz strategisch aufbauen oder auffrischen möchten.

Microsoft AI-900: Einstieg in Azure-AI für Non-Technical Professionals

Microsoft AI-900: Einstieg in Azure-AI für Non-Technical Professionals

Das Microsoft-Zertifikat AI-900 vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen zu KI, Machine Learning und Azure-Diensten – ohne Programmierkenntnisse. Ideal für Fachabteilungen, Projektverantwortliche und Entscheider, die KI-Projekte verstehen, begleiten und mitgestalten wollen.

Cisco Packet Tracer – LAB: Network Address Translation (NAT) – Teil 2

Cisco Packet Tracer – LAB: Network Address Translation (NAT) – Teil 2

Dieses Lab demonstriert die Umsetzung von statischem NAT mit einem IP-Pool in Cisco Packet Tracer. Es zeigt, wie gezielte Adresszuweisungen für ausgewählte Hosts realisiert und andere systematisch vom Internetzugang ausgeschlossen werden – ideal zur Zugriffskontrolle und Segmentierung.

PowerShell – Parallelisierung in der Praxis

PowerShell – Parallelisierung in der Praxis

PowerShell ermöglicht die parallele Ausführung von Tasks – effizient, ressourcenschonend und praxistauglich. Der Beitrag vergleicht moderne Methoden wie ForEach-Object -Parallel mit klassischen Ansätzen aus PowerShell 5.1 und zeigt konkrete Einsatzbeispiele für produktive Automatisierung.