Juli 19, 2025
Dieser Beitrag bietet einen fundierten Einstieg in die Welt der Microsoft-Verzeichnisdienste – von den Anfängen mit Windows NT bis hin zu modernen Cloud-Szenarien mit Entra ID.
Er richtet sich an Einsteiger:innen, die die Grundlagen verstehen möchten, ebenso wie an erfahrene Administrator:innen, die sich nostalgisch an logon.bat, MMC-Snap-Ins und Kerberos erinnern möchten.
Neben Architekturprinzipien und Praxisbeispielen geht es auch um strategische Fragen: Wie viel Struktur braucht Identitätsmanagement heute – und was bleibt von gestern?
Juli 2, 2025
Exchange Server SE und Skype for Business SE markieren eine Zeitenwende im Microsoft-Universum: Das klassische Lizenzmodell wird durch ein abonnementbasiertes Format abgelöst – mit tiefgreifenden Folgen für Technik, Betrieb und Strategie. In diesem Beitrag beleuchte ich, was Administratoren und IT-Entscheider jetzt konkret wissen müssen, welche Lizenzfallen drohen und wie sich CU-Zyklen, Sicherheitsrichtlinien und zukünftige On-Prem-Konzepte erfolgreich in Einklang bringen lassen. Ein persönlicher, praxisnaher Blick auf Microsofts neuen Kurs – und was dieser für Ihre IT-Landschaft bedeutet.
Juni 29, 2025
Professionell skripten mit PowerShell: In diesem Beitrag zeige ich die wichtigsten Kontrollkonstrukte wie if, switch, for, foreach, while, do, try/catch und deren praktische Anwendung. Ergänzt wird der Artikel durch Exkurse zur Fehlerbehandlung mit -ErrorAction, zur korrekten Verwendung von Anführungszeichen und zur Unterscheidung zwischen $_ und $PSItem. Ideal für alle, die PowerShell strukturiert, lesbar und robust einsetzen möchten.
Juni 23, 2025
PowerShell Remoting ermöglicht die zentrale Verwaltung von Windows- und plattformübergreifenden Systemen – effizient, flexibel und sicher. In diesem Beitrag erläutere ich praxisnah die Unterschiede zwischen Ad-hoc und sitzungsbasiertem Remoting, erkläre die Varianten explizit vs. implizit sowie One-to-One vs. One-to-Many und zeige, worauf es bei der sicheren Konfiguration unter PowerShell 5.1 und 7 wirklich ankommt. Mit konkreten Beispielen, Tipps und einem Exkurs zu Remotesitzungen und Scopes.
Juni 16, 2025
Ab Juli 2025 bringt Microsoft mit der Exchange Server Subscription Edition (SE) einen tiefgreifenden Wandel für On-Premises-Infrastrukturen. Ich werfe einen praxisorientierten Blick auf Lizenzmodelle, technische Neuerungen und die enge Migrationsfrist bis Oktober 2025. Wer auf Exchange setzt, sollte spätestens jetzt strategisch planen – denn ohne Exchange Server 2019 mit CU14 oder CU15 bleibt der Weg in die Zukunft mitunter versperrt.
Juni 15, 2025
Windows Server 2025 ist da – und etabliert sich als neue Standardplattform für moderne, hybride IT-Infrastrukturen.
Der Beitrag beleuchtet die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zu früheren Versionen: von Secured-Core und SMB over QUIC über Azure-Integration und Active Directory bis hin zu Lifecycle-Entscheidungen. Ideal für IT-Verantwortliche, die jetzt zukunftssicher planen möchten.