Aug. 12, 2025
Microsoft Viva Insights bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Produktivität und Wohlbefinden. Das Tool analysiert ausschließlich Metadaten – keine Inhalte – und unterstützt damit eine Kultur der Transparenz, ohne in Überwachung abzurutschen.
Klare Governance-Regeln, eine offene Kommunikation und rollenbasierte Zugriffe sind entscheidend für die Akzeptanz. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Burn-out-Prävention über die Optimierung der Meeting-Kultur bis hin zur datenbasierten Organisationsentwicklung.
Richtig eingeführt, wird Viva Insights zu einem Werkzeug, das nicht kontrolliert, sondern unterstützt – und so langfristig die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit von Teams stärkt.
Aug. 8, 2025
Lokale Sprachmodelle sind auf dem Vormarsch – nicht nur als Spielerei, sondern als ernstzunehmende Alternative zur Cloud.
Dieser Beitrag zeigt praxisnah, wie sich mit Tools wie Ollama moderne LLMs direkt auf dem eigenen System betreiben, anpassen und in den Alltag integrieren lassen – von der Installation über Hardwareanforderungen bis hin zu Training, RAG-Integration und Performanceoptimierung.
Für alle, die KI unter eigener Kontrolle nutzen möchten – sicher, effizient und datenschutzkonform. Ideal für Homelabs, Unternehmen oder den Unterricht. Rechnen ohne Reue beginnt hier.
Aug. 1, 2025
Mit Cisco AI Canvas bricht ein neues Zeitalter im Netzwerkbetrieb an: Agentenbasierte Entscheidungsmodelle analysieren, interpretieren und handeln auf Basis klar definierter Policies – und entlasten so IT-Teams in hybriden Umgebungen.
Dieser Beitrag zeigt, wie Cisco AgenticOps Netzwerke intelligenter, sicherer und handlungsfähiger macht. Von der technischen Architektur über Governance-Fragen bis hin zu Praxisbeispielen und neuen Rollen im Betrieb: ein umfassender Blick auf die Zukunft vernetzter Infrastrukturen – für Administrator:innen, Entscheider:innen und alle, die Netzwerke aktiv gestalten.
Juli 28, 2025
Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Innovation und Nachhaltigkeit. Große KI-Modelle benötigen enorme Rechenleistung – und damit Energie. Doch wie hoch ist der ökologische Preis für unsere digitale Intelligenz?
In diesem Beitrag werfen wir einen kritischen Blick auf den Stromverbrauch, Emissionen und die Frage, wie nachhaltige KI-Systeme aussehen könnten.
Von Umweltmetriken über CO₂-Reduktionsstrategien bis hin zur Rolle von Zertifizierungsstellen wie der Green Software Foundation: Wir beleuchten, warum es Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen – und welche Wege bereits beschritten werden.
Juli 25, 2025
Copilot Studio bringt intelligente Agenten in die Unternehmenspraxis – eingebettet in Microsoft 365, Dynamics 365 und die Power Platform.
Der Beitrag zeigt, wie Copilot Studio Agenten aufgebaut sind, welche Sicherheits- und Governance-Aspekte zu beachten sind und welche Anwendungsszenarien sich besonders eignen – von IT-Support über HR bis zum Vertrieb. Zudem werden Unterschiede zu Power Virtual Agents beleuchtet, Migrationspfade aufgezeigt und andere Anbieter wie OpenAI oder Google eingeordnet.
Eine praxisnahe Analyse für alle, die KI-gestützte Automatisierung strategisch einsetzen möchten.
Juli 22, 2025
Microsofts Copilot-Technologie entwickelt sich rasant: Was als Schreibhilfe in Word begann, wird zunehmend zu einem autonomen Systemakteur, der Prozesse versteht, Entscheidungen vorbereitet und direkt in Geschäftsanwendungen eingreift.
Mit Copilot Studio, dem Agent Builder und der Power Platform entstehen intelligente Agenten, die Daten, Sprache und Automatisierung verbinden – auch über Systemgrenzen hinweg.
Dieser Beitrag beleuchtet die Architektur, Governance und Praxisanwendung von Copilot-Agenten und zeigt, wie Unternehmen sich heute strategisch auf die nächste Stufe der KI-gestützten Arbeit vorbereiten können.